Gepostete Nachrichten
Die FANK veröffentlicht ihren jährlichen radiologischen Überwachungsbericht
Die FANK hat ihren Jahresbericht 2019 über die radiologische Überwachung in Belgien veröffentlicht. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 22.500 Radioaktivitätsmessungen an ca. 3.900 entnommenen Proben durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Situation insgesamt hervorragend ist. Die...
Öffentliche Untersuchung zu einem Genehmigungsantrag für eine neue Anlage in Doel
Am 24. Januar 2020 reichte ENGIE Electrabel bei der FANK einen Genehmigungsantrag für den Bau eines neuen Trockenlagers für abgebrannte Brennelemente an ihrem Standort Doel ein. Die im Umkreis von 5 Kilometern um den Standort gelegenen Gemeinden werden in Kürze eine öffentliche...
Die nuklearen Noteinsatzpläne werden weiterhin erprobt, auch während der COVID-Krise
Trotz der besonderen Umstände im Zusammenhang mit der gegenwärtigen Gesundheitskrise werden die Krisenübungen in großen Nuklearanlagen weiterhin durchgeführt. Die verschiedenen Teilnehmergruppen organisieren sich, um sicherzustellen, dass diese Übungen ordnungsgemäß ablaufen, wenn auch...
Belgoprocess (Dessel): Genehmigung für ein neues Lagergebäude erteilt
Belgoprocess – für die Entsorgung radioaktiver Abfälle in unserem Land zuständig – hat die Genehmigung erhalten, ein neues Lagergebäude am Standort Dessel zu errichten. Ende Oktober 2019 hatte das Unternehmen bei der FANK diesbezüglich einen Genehmigungsantrag eingereicht....
Aktion Radon 2020: Die FANK veröffentlicht ein Video zur Sensibilisierung für das Radon-Risiko
„Theo ist gerade in sein Traumhaus gezogen... aber hat er es bereits auf Radon getestet?“. So beginnt das neue Video, das die Föderalagentur für Nuklearkontrolle (FANKC) im Rahmen ihrer jährlichen...