Gepostete Nachrichten
-
Sechste Sitzung der belgisch-luxemburgischen Kommission für nukleare Sicherheit und Strahlenschutz
Am Mittwoch, dem 29. Mai 2019, fand in Luxemburg bei der Gesundheitsdirektion die sechste Sitzung der belgisch-luxemburgischen Kommission für nukleare Sicherheit und Strahlenschutz statt. Die Einsetzung dieser Kommission beruht auf einer Vereinbarung zwischen dem belgischen Innenminister und dem...
-
Öffentliche Untersuchung zu einem Genehmigungsantrag für eine neue Anlage in Tihange
Le 2 mai 2018, Electrabel SA a introduit une demande d’autorisation auprès de l’AFCN en vue de la construction sur son site de Tihange d’une nouvelle installation d’entreposage à sec du combustible nucléaire irradié. Les communes situées dans un rayon de 5 kilomètres autour du site organiseront prochainement une enquête publique à ce sujet.
-
Die von der FANK unterstützte Open-Access-Initiative hat ihr Ziel erreicht!
Ende Januar 2019 leistete die FANK einen finanziellen Beitrag zur Kampagne „Free the Annals“ der internationalen gemeinnützigen Organisation ICRP (International Commission on Radiological Protection). Die Initiative hat ihr Ziel in diesem Monat erreicht. Damit werden alle Veröffentlichungen der ICRP...
-
Begrenzte Freisetzung von Selen-75 im SCK-CEN
Bei der Handhabung einer Selen-75-Kapsel im Laborbereich von BR2 wurde die Kapsel beschädigt. Ein kleiner Teil des radioaktiven Selens gelangte daraufhin über die Lüftung in die Atmosphäre. Selen-75 ist ein Radioisotop, das für industrielle Anwendungen verwendet wird.
Die ersten Messungen ergaben...
-
Die FANK informiert den Luftfahrtsektor über die Auswirkungen kosmischer Strahlung
Die Föderalagentur für Nuklearkontrolle (FANK) will den Luftfahrtsektor für die Risiken kosmischer Strahlung sensibilisieren. Kosmische Strahlung ist ionisierende Strahlung aus dem Weltraum. Ein Teil dieser Strahlung erreicht die Erdoberfläche und trägt so zu der natürlichen Strahlendosis bei, der...
-
Genehmigung zur Änderung der Betriebsbedingungen des IRE
Die Betriebsgenehmigung des Landesinstituts für Radioelemente (IRE) wurde durch königlichen Erlass vom 29. März 2019 geändert. Diese Änderung ermöglicht es, die Maximalmenge von Uran am Standort zu erhöhen.
Das Landesinstitut für Radioelemente (IRE) ist eine Einrichtung der Klasse I im...