Direkt zum Inhalt

Welche Risiken gibt es?

Welche Risiken gibt es?

Belgien verfügt über vier kerntechnische Anlagen: die Kernkraftwerke Doel und Tihange, das Kernforschungszentrum (SCK-CEN) und Belgoprocess in Mol-Dessel sowie das Landesinstitut für Radioelemente (IRE) in Fleurus. Zwei weitere Kernkraftwerke liegen weniger als 20 km von unserer Grenze entfernt in Borssele (Niederlande) und Chooz (Frankreich).

Die Betreiber dieser kerntechnischen Anlagen sorgen unter ständiger Kontrolle der Behörden dafür, dass die mit dem Einsatz radioaktiver Stoffe verbundenen Risiken auf ein Mindestmaß reduziert werden.

Strenge Regeln, regelmäßige Inspektionen, ein System zur kontinuierlichen Überwachung (TELERAD) usw. zielen darauf ab, diese Risiken zu minimieren. Trotz dieses Präventions- und Kontrollsystems kann ein nukleares Risiko niemals ausgeschlossen werden. Es ist sehr gering, aber nicht ausgeschlossen. In jeder Einrichtung, in der radioaktive Stoffe verwendet werden, oder während eines Transports kann es zu Unfällen kommen.

Gefahr der Freisetzung von Radioaktivität

Im Falle eines unvorhergesehenen nuklearen oder radiologischen Ereignisses könnte die Gefahr einer Freisetzung von Radioaktivität in die Luft, in Gewässer oder an der Oberfläche bestehen. In einer solchen Notsituation könnte die Umwelt kontaminiert werden, und Sie könnten einer mehr oder weniger stark erhöhten Dosis Radioaktivität ausgesetzt werden.

Wird radioaktives Material freigesetzt, besteht die Gefahr einer Verstrahlung oder Kontamination.

Die Risiken eines nuklearen Unfalls sind hauptsächlich langfristiger Art. Die Auswirkungen ionisierender Strahlung auf den Organismus variieren in Abhängigkeit von der aufgenommenen Dosis und der Dauer der Exposition, der Art der radioaktiven Partikel, denen der Organismus ausgesetzt ist, sowie seiner Strahlenempfindlichkeit.

Nationale Informationskampagne

Durch eine nationale Informationskampagne werden die Bürger über bestehende Risiken informiert und erfahren, wie sie sich auf einen Atomunfall vorbereiten können.

 

 

last update: 
07/07/2020