last update:
11/06/2020Wie laufen die Stresstests ab?
Die Tests finden bei Kernkraftwerken auf drei Ebenen statt.
- Die Betreiber führen die Stresstests durch und legen einen Fortschrittsbericht (progress report) und einen Abschlussbericht vor. Darin beantworten sie die Fragen, die sich aus den Spezifikationen der Stresstests ergeben, beschreiben die Reaktion der Anlage auf verschiedene Situationen und zeigen die Verbesserungen auf, die zur Erhöhung der Sicherheit der Anlagen im Vergleich zur aktuellen Situation vorgenommen werden könnten.
- Die Nuklearsicherheitsbehörde (FANK + Bel V) prüft diese Berichte auf inhaltlicher Ebene sowie bezogen auf die Durchführung des Stresstests und bewertet die Ergebnisse. Auf dieser Grundlage verfasst die FANK ihren eigenen Fortschritts- und Abschlussbericht.
- Der Abschlussbericht der Sicherheitsbehörde unterliegt einem Peer Review: Alle nationalen Berichte werden von anderen Nuklearsicherheitsbehörden innerhalb der ENSREG geprüft; diese Gruppe vertritt die 27 unabhängigen nationalen Behörden, die für die nukleare Sicherheit in ihrem jeweiligen Land zuständig sind. Dieses Konzept stellt die Glaubwürdigkeit des gesamten Prozesses sicher. Die Europäische Kommission verfasst daraufhin einen Abschlussbericht.
Für die anderen belgischen kerntechnischen Einrichtungen der Klasse I gelten nur die ersten beiden Ebenen, da diese Anlagen nicht in den Geltungsbereich dieser Spezifikationen der ENSREG fallen.